E‑Scooter fahren – die wichtigsten Regeln

E‑Scooter fahren – die wichtigsten Regeln

E‑Scooter fahren in der Schweiz: Die wichtigsten Regeln

Von Laura – Mai 2025

Mit dem E‑Scooter bist du flexibel und umweltfreundlich unterwegs. Damit du sicher durch den Verkehr kommst, findest du hier die wichtigsten Punkte rund ums Fahren, die Ausrüstung und was erlaubt ist. Diese Hinweise gelten für die Schweiz. Wenn du mit deinem Scooter ins Ausland reist, informiere dich bitte vorgängig über die dort geltenden Regeln – sie können sich deutlich unterscheiden.

Hinweis: Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Änderungen und regionale Abweichungen sind möglich – bitte informiere dich bei offiziellen Stellen.

Wo darfst du mit dem E‑Scooter fahren?

E‑Scooter gelten in der Schweiz als Leicht-Motorfahrräder – und unterliegen klaren Vorgaben:

  • ✅ Erlaubt:
  • • Velowege und Velostreifen
  • • Falls kein Veloweg vorhanden ist: die normale Fahrbahn
  • ❌ Nicht erlaubt:
  • • Trottoirs und Fussgängerzonen (ausser bei ausdrücklicher Freigabe durch ein entsprechendes Signal)

Verkehrsregeln für E‑Scooter in der Schweiz

  • Maximale Geschwindigkeit: 20 km/h zzgl. 10 % Toleranz – entspricht bis zu 22 km/h
  • Mindestalter: ab 14 Jahren mit Ausweis Kategorie M, ab 16 Jahren ohne Ausweis
  • Nur für eine Person: Mitfahren ist nicht erlaubt
  • Helm: nicht vorgeschrieben, aber sehr empfohlen.
    Jetzt passenden VMAX Helm entdecken

Alkohol am Lenker

Für das Fahren eines E‑Scooters gelten in der Schweiz die gleichen Alkoholgrenzwerte wie beim Autofahren:

  • 0,5 ‰: gesetzliche Promillegrenze – ab diesem Wert gilt man als fahrunfähig
  • Ab 0,8 ‰: gilt als qualifizierte Alkoholisierung mit Führerausweisentzug und Strafanzeige

👉 Don’t drink and ride. Fahr nüchtern oder nutze ÖV und Taxi – sicher ist sicher.

Ausstattung deines E‑Scooters

Damit dein E‑Scooter in der Schweiz im Strassenverkehr zugelassen ist, muss er mit folgender Ausrüstung ausgestattet sein:

  • Weisses Vorderlicht & rotes Rücklicht
  • Zwei unabhängige Bremsen
  • Glocke als akustisches Warnsignal

Die meisten VMAX E‑Scooter sind serienmässig zusätzlich mit Reflektoren sowie integrierten Blinkern vorne und hinten ausgestattet – für mehr Sichtbarkeit und maximale Sicherheit im Strassenverkehr.

Versicherung & Zulassung

Du brauchst kein Kontrollschild und keine spezielle Haftpflichtversicherung. Die private Haftpflicht deckt in der Regel Schäden ab. Überprüfe deinen Versicherungsschutz im Zweifelsfall.

Fazit

Halte dich an die E‑Scooter-Verkehrsregeln, fahre rücksichtsvoll und achte auf die richtige Ausstattung – dann steht deinem Fahrspass nichts im Weg.


➡️ Noch kein eigener E‑Scooter?

Entdecke unsere E‑Scooter-Modelle für die Schweiz – mit integrierten Blinkern, kraftvoller Motorisierung und hochwertiger Verarbeitung.

🔧 Beliebtes Zubehör für deinen E‑Scooter

VMAX Helm

VMAX Helm

Jetzt ansehen
Smartphonehalterung

Smartphonehalterung

Jetzt ansehen
Faltschloss

Faltschloss

Jetzt ansehen
Transporttasche

Transporttasche

Jetzt ansehen
Elektrische Luftpumpe

Elektrische Luftpumpe

Jetzt ansehen